Warum Sie Hohen Sprenz besuchen sollten:


Hohen Sprenz ist eine 500-Seelen-Gemeinde im mecklenburgischen Land, dem Land der hundert Seen und Wälder, die im Jahre 1270 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Ursprünglich war Hohen Sprenz eine Slawensiedlung. Zu Zeiten der Kreuzzüge bauten die Slawen zu Ihrem Schutz eine Burg auf der einzigen Insel des Hohen Sprenzer Sees. Ein schmaler Holzsteg, der bei Gefahr zerstört wurde, verband die Insel mit dem Festland. Leider sind nur noch sehr wenige Überreste von der Slawenburg geblieben, zu wenig, um eine Rekonstruktion vornehmen zu können.

Idyllisch am See gelegen, bietet Hohen Sprenz seinen Gästen vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Neben den Wanderungen durch den Wald und dem Angel- und Badespaß am See, können ausgedehnte Radtouren unternommen werden.

Des weiteren bietet sich auch ein Besuch in unserer Dorfkirche an. Sie wurde in der Slawenzeit um 1225 im gotischen Stil unter Anwendung uralter Backsteinkunst gebaut.

Der Kirchturm stammt von 1870/71 und wurde 1996 restauriert. Sehenswert ist zu dem noch das evangelisch, lutherisches Pfarrhaus direkt neben der Kirche.

Mit der Geschichte von Hohen Sprenz verbindet sich auch die über 100 jährige Geschichte unseres Hauses, das damals eine Ausspanne für Reiter und für Fuhrwerke bzw. Postkutschen war. Sie ist ein Beweis dafür, dass in Hohen Sprenz zur damaligen Zeit das Handwerk aufblühte. Neben dem Fleischer- und dem Tischlerhandwerk, der Back- und Schmiedekunst war auch die Braukunst ein wichtiger Bestandteil der Dorfkultur.
Die alte Brauerei stand einst rechts neben dem heutigen Gasthof. Links neben unserem Haus wurde um die Jahrhundertwende die Molkerei gebaut.

Hohen Sprenz hat sich zu einem beliebten Urlaubsziel in Mecklenburg Vorpommern entwickelt. Auch Sie sollten es sich nicht nehmen lassen, ein paar schöne Urlaubstage in unserem Ort zu verbringen.

Wir hoffen, dass es Ihnen bei uns gefällt und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.